Die Kuh ist vom Eis oder besser das Wasser in Kürze im Becken

Nienburger Schwimmbad soll zum Kindertag am 1. Juni öffnen

 

Kurzfristig hatte Bürgermeisterin Susan Falke den Vorsitzenden des Stadtrates, die Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsfraktionen, die Ortsbürgermeister und die Ortsvorsteher zu einer Beratung in das Rathaus geladen. Um die Übermittlung von Informationen ginge es ihr und um Richtigstellung.

Waren doch im Nachgang der Stadtratssitzung am 05.05.2025, in deren Verlauf die Stadträte mehrheitlich ablehnten, eine Entscheidung zur Anpassung der Steuerhebesätze zu treffen und die Tagesordnungspunkte von der Tagesordnung genommen wurden, die Wellen ziemlich hochgeschlagen und die Stimmung in den sozialen Medien hochgekocht. 

Daher lag es Bürgermeisterin Falke am Herzen, eindeutig klar zu stellen, dass sie in der Stadtratssitzung an keiner Stelle davon gesprochen habe, dass das Schwimmbad geschlossen bleiben müsse. Vielmehr hatte sie dargestellt, dass in Konsequenz des nicht gefassten Beschlusses aktuell anstehende, saisonbedingte Arbeiten, zu denen auch die zur Vorbereitung des Schwimmbadbetriebes und die der Grünflächenpflege gehören, auf Eis gelegt werden, bis ein Beschluss gefasst oder eine Alternative gefunden ist.

Nach einer alternativen Lösung wurde im Vorfeld der gestrigen Beratung gemeinsam mit dem Schwimmbadverein gesucht. Dazu gehörte auch die am letzten Sonntag durchgeführte Unterschriften- und Spendensammlung, die eine riesige Resonanz erfuhr. Bis zum gestrigen Tage, so informierte Bürgermeisterin Falke, waren Spenden in Höhe 7.550 EUR eingegangen. Diese fließen nun als Zuschuss auf das Konto der Stadt. Eingesetzt werden sie für noch ausstehende Arbeiten in Vorbereitung des Schwimmbadbetriebes. Wobei, unabhängig davon, das Becken schon fast fertig gestrichen ist. 

Nun heißt es zum Wochenende „Wasser marsch!“, das frisch gestrichene Becken soll volllaufen und die technischen Anlagen in Betrieb gehen. Wenn sich dann das Gesundheitsamt des Salzlandkreises nach der für in der 22. KW angesetzten Wasserprobenentnahme zufrieden zeigt, soll das Schwimmbad pünktlich zum Kindertag am 1. Juni seine Pforten für alle Badelustigen öffnen. Dann muss nur noch das Wetter mitspielen, damit die Saison lang genug ist und möglichst viele Einnahmen eingespielt werden können. 

Auch für die in der Vergangenheit oft angespannte Parksituation am Schwimmbad hat sich endlich eine Lösung gefunden.  Konnten bisher lediglich die ausgewiesenen Parkflächen genutzt werden, steht nun der Herrichtung der angrenzenden Wiese als Parkplatz nichts mehr im Wege. Signalisiert wurde, dass spätestens in der kommenden Woche die hierfür erforderliche Genehmigung erteilt wird. Dann wird der Schwimmbadverein, der sich auch um den Betrieb der Parkfläche kümmern wird, an der Zufahrt noch eine Schranke aufstellen, so dass die Wiese in Spitzenzeiten als Parkplatz freigegeben werden kann. 

Zufrieden darüber, dass Lösungen gefunden wurden, zeigt sich Bürgermeisterin Falke. Ihren Dank richtet sie an den Schwimmbadverein und dessen Vorsitzende Steffi Letz. Stolz sind die beiden auf die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt und Verein. Irgendwas ist immer! Ob Corona-Pandemie, Energiekrise, Personalnotstand: Oft schon stand die Öffnung des Schwimmbades auf der Kippe und immer wurde eine Lösung gefunden, so Bürgermeisterin Falke. Dass sich die auch in diesem Jahr findet, daran hatte sie keine Zweifel. Weiß sie doch um die Bedeutung des Schwimmbades für die Menschen und die Einheitsgemeinde Stadt Nienburg (Saale).

Wie es mit den verbleibenden, freiwilligen Leistungen, so z. B. der Grünpflege, weitergeht, bleibt abzuwarten. Aber auch hier, so versichert Susan Falke, werde nach Alternativen und umsetzbaren Lösungen gesucht. 

Bürgerinnen und Bürger, die Fragen hierzu haben, können sich gern an Bürgermeisterin Falke wenden. Gesprächstermine können über ihr Vorzimmer (Tel. 034721/309-103, E-Mail: ) vereinbart werden.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Mi, 14. Mai 2025

Weitere Meldungen