Nachrichten
Bundestagswahl am 23.02.2025 - Information über den Versand der Briefwahlunterlagen
Do, 16. Januar 2025Die Wahlbenachrichtigungen über die Eintragung in die Wählerverzeichnisse für die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23.02.2025 werden in Kürze versandt. Die Frist dafür endet am 02.02.2025. Mit der Wahlbenachrichtigung erhalten ...Mehr erfahrenACHTUNG - geänderte Sprechzeiten des Bürgerbüros
Di, 14. Januar 2025Am Dienstag, 21.Januar 2025 bietet das Bürgerbüro in der Zeit von 16 Uhr bis 18 Uhr keine Sprechzeiten an. Zur Vereinbarung von Terminen steht die Zentrale unter 034721 309-0 zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus für Ihr Verständnis.Mehr erfahrenWichtige Hinweise zur Erhebung der Grundsteuer A und B für 2025
Di, 07. Januar 2025Hinweise zur Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer A und B für den Erhebungszeitraum 2025 Die Festsetzung und Erhebung der Grundsteuer A und B erfolgt ab dem 1. Januar 2025 auf der Grundlage des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. I S. ...Mehr erfahrenGrußwort der Bürgermeisterin zum Jahreswechsel
Mi, 18. Dezember 2024„Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.“Henry Ford (* 1863; †1947)US-amerikanischer Industrieller undAutomobil-Pionier Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Nienburg ...Mehr erfahren"Save The Date" Angebote des LV Kinder- und Jugenderholungszentren LSA e.V. 2025 JULEICA-Ausbildungen / internationale Jugendbegegnung / Ferienfreizeiten 2025
Do, 12. Dezember 2024Spaß, Freude und spielerisches Lernen haben bei uns nach dem Motto: „Mache etwas Gutes für dich und andere“ höchste Priorität. Unter diesem Gesichtspunkt bieten wir im Jahr 2025 bereichernde Möglichkeiten für Ihr Kind an, Ferien zu ...Mehr erfahrenAktion "Weihnachtsbäume 2024"
Di, 10. Dezember 2024Dank an die Spender Auch in diesem Jahr hatte die Stadtverwaltung Grundstücksbesitzer und ...Mehr erfahrenMeldung Nebenzähler (Gartenwasser)
Fr, 29. November 2024Das Satzungsrecht des AZV „Saalemündung" regelt, dass Wassermengen, die nachweislich nicht in die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage gelangt sind, auf Antrag abgesetzt werden. Aus diesem Grund bittet der AZV „Saalemündung" seine Kunden, ...Mehr erfahrenAbfallratgeber liegen zur Abholung im Rathaus bereit
Mi, 27. November 2024Die Abfallratgeber des Kreiswirtschaftsbetriebes liegen im Rathaus der Stadt Nienburg (Saale) zur Abholung bereit.Mehr erfahrenLothar Galonska zu Gast beim Bundespräsidenten
Di, 01. Oktober 2024Gemeinsam mit seiner Enkelin war Lothar Galonska zu Gast beim Empfang des ...Mehr erfahrenAufruf zur Mitwirkung in der Wasserwehr der Stadt Nienburg (Saale)
Di, 24. September 2024Werte Einwohnerinnen, werte Einwohner und Vereine,die Stadt Nienburg (Saale) hat eine Wasserwehrsatzung erlassen und mit der Ausgabe März des Amtsblattes bekanntgemacht. Die Satzung gilt somit seit 06.03.2020.Zur Aufstellung einer Wasserwehr werden ...Mehr erfahrenBürgerbüro bietet auch Dienstag Nachmittag Sprechstunde ohne Terminvereinbarung an
Di, 10. September 2024Ab dem 17.09.2024 ist zusätzlich zum Mittwoch auch am Dienstagnachmittag eine Vorsprache ohne Termin im Bürgerbüro der Stadt Nienburg (Saale) möglich. Zu den übrigen Sprechzeiten bitten wir weiterhin um eine vorherige Terminvereinbarung unter ...Mehr erfahrenInformation des Kreiswirtschaftsbetriebes des Salzlandkreises
Do, 11. Januar 2024Im Auftrag des Kreiswirtschaftsbetriebes des Salzlandkreises möchten wir darüber informieren, dass ab sofort die Änderungen der Wohnverhältnisse (Ummeldungen, Geburten oder Sterbefälle) dem Kreiswirtschaftsbetrieb durch die Bürgerinnen und ...Mehr erfahrenACHTUNG - wichtige Information für die Eltern und Kinder der Einrichtung Hort "Am alten Schloß"
So, 03. Dezember 2023Diese Mitteilung betrifft die Kinder und Eltern unseres Hortes "Am alten Schloß". Ab morgen, 04.12.2023, sind im Hort krankheitsbedingt nur zwei Erzieherinnen da. In der KITA "Kleine Freunde mittendrin" sind ebenfalls einige Erzieherinnen ...Mehr erfahrenProjektupdate Klimaschutzkonzept
Di, 18. Juli 2023Sachstand zum Projekt „Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes in Ergänzung zum ISEK“ Nr. 1 ...Mehr erfahrenHärtefallhilfen für Brennstoffe
Do, 08. Juni 2023Privathaushalte aus Sachsen-Anhalt, die nicht leitungsgebundene Energieträger wie Heizöl, Kohle oder Holzpellets nutzen und 2022 von besonders starken Preissteigerungen betroffen waren, können im Zeitraum 04.05.2023 bis 20.10.2023 die ...Mehr erfahrenHinweis zur Nutzung der "Kuhwiese", Nienburg Flur 11
Fr, 02. Dezember 2022Anfang des Jahres 1999 haben sich auf Initiative der Jagdpachtgemeinschaft die Vertreter der Jagdgenossenschaft Nienburg, der Jagdpachtgemeinschaft, der Stadt Nienburg (Saale) sowie Tierärztin Frau Dr. Holzschuh zu einer Diskussionsrunde getroffen ...Mehr erfahrenStadtverwaltung setzt an aktuelles Infektionsgeschehen angepasste Vorsichtsmaßnahmen um
Do, 11. November 2021Bürgermeisterin Susan Falke bekräftigt, dass oberstes Gebot ist, die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung sicherzustellen Wieder ansteigende Infektionszahlen hatten die Kreisverwaltung veranlasst, Anfang Oktober ein Stufenmodell zum ...Mehr erfahrenGründung eines Schulfördervereins
Mi, 02. September 2020Mit diesem Aufruf möchten wir uns, Frau Holzhauer, Schulleiterin der Grundschule Nienburg (Saale) und Herr Kloß, Sozialarbeiter der Stiftung ev. Jugendhilfe St. Johannis Bernburg, an die Öffentlichkeit wenden und um Ihre aktive Unterstützung ...Mehr erfahrenAufruf zur Mitwirkung in der Wasserwehr der Stadt Nienburg (Saale)
Do, 05. März 2020Werte Einwohnerinnen, werte Einwohner und Vereine, die Stadt Nienburg (Saale) hat eine Wasserwehrsatzung erlassen und mit der Ausgabe März des Amtsblattes bekanntgemacht. Um eine Wasserwehr aufstellen zu können, benötigen wir sowohl aus der ...Mehr erfahren
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.